Anzeige – Ich liebe es ja draußen zu sein. Kühle Luft in meine Lunge strömen zu lassen und zu wandern, bis sich meine Füße total erschöpft anfühlen. Genauso wie ich lange Touren liebe, genieße ich es, im wohltuendem, warmen Wasser zu entspannen. Bei meinem Ausflug nach Bad Griesbach konnte ich beides erleben: Idyllische Wandertouren und eine Auszeit in der Therme. Heute nehme ich euch mit zu einem Wellnesstag in der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach.
Das hat die Therme in Bad Griesbach zu bieten
In der Therme warten 16 Becken, in denen ihr es euch gut gehen lassen könnt. Neben der großzügigen Thermalbadeanlage könnt ihr noch weitere Bereiche besuchen, wie zum Beispiel das orientalische Dampfbad Hamam, die Salzgrotte oder die Sauna Pur. Ich habe es mir zum Anfang in einem der vielen Whirlpools bequem gemacht. Im Anschluss ging es in den Außenbereich, wo ich meine Füße im Kneipp-Becken wieder richtig in Schwung gebracht habe. Das Schöne daran war auch, dass ich bereits früh an einem Samstag Morgen vor Ort war, sodass ich die Therme quasi für mich alleine hatte.
Doch auch wenn mal mehr los ist, findet ihr auf dem weitläufigen Gelände sicher einen ruhigen Fleck oder eine Liege, auf der ihr es euch gemütlich machen könnt. Ich habe hier mehrere Stunden verbracht, bevor ich zu meiner nächsten Wanderung aufgebrochen bin. Wenn ihr eine Tageskarte habt, dann könnt ihr die Wohlfühl-Therme für eine Wanderung oder einen Ausflug verlassen und abends wieder kommen. Wer den ganzen Tag lieber hier verbringen will, dem wird auch nicht langweilig. Für den Hunger zwischendurch bietet euch das Bistro eine schmackhafte Auswahl an verschiedenen Gerichten an.
Diese Bereiche findet ihr in der Therme Bad Griesbach
Ich habe es ja oben schon angeschnitten: Neben den Thermalbecken könnt ihr in der Wohlfühltherme noch weitere Bereiche erkunden.
- In der Sauna Pur erwarten euch 3 Saunen mit 60°C, 75°C oder auch 95°C. Je nachdem, wie heiß ihr es haben möchtet.
- Im orientalischen Dampfbad Hamam taucht ihr ein in die fernöstliche Badekultur mit Seifenmassage, verschiedenen Dampfbädern und großem Becken. Zum Abschluss kann man im Ruheraum bei einer Tasse Tee, frischem Obst oder einem leichtem Weißbier entspannen.
- In der Salzgrotte könnt ihr in Ruhe durchatmen. Das Tote-Meer-Salz fühlt sich gut an und bei der ruhigen Musik lässt es sich super entspannen.
- Genießt die wohltuenden, wärmenden Strahlen der Infrarotsauna. 12 individuelle Plätze mit Lichteffekten verhelfen zu neuer Vitalität.
- Verschieden Aromen, wie Minze, Ingwer und Citrus stehen euch in den drei Dampfbäder zur Verfügung.
- Außerdem könnt ihr aus verschiedenen Wellness- und Beauty-Angeboten wählen.
- Egal ob Kaffeepause, großer oder kleiner Hunger – ihr könnt euch jeder Zeit im Bistro stärken.
- Wenn ihr eine Kur in Bad Griesbach macht oder ein ärztliches Rezept habt, könnt ihr auch die Physio-Angebote in der Therme nutzen.
Bei meinem Besuch fand ich die Atmosphäre im ganzen Thermenbereich sehr angenehm. Die anderen Besucher nahmen alle Rücksicht aufeinander und so konnte ich mich vom Alltag ausklinken. Da hier vor allem junge Paare oder ältere Personen unterwegs sind, ist es meiner Meinung nach besser, ohne Kinder hierher zu kommen. Die Becken sind auch eher für Erwachsene ausgelegt und ich habe die Ruhe sehr genossen.
Hier übernachte ich in Bad Griesbach
Bad Griesbach Therme hat eine Vielzahl an Hotels zu bieten, sodass für jeden Anspruch etwas dabei ist. Ich durfte während meines Aufenthalts im Hotel Summerhof übernachten. Auf meinem Zimmer wurde ich von frischem Obst, einer Willkommens-Schoki und Getränken begrüßt. Ein Bademantel und Handtücher für die Therme liegen im Zimmer bereit, Badeschlappen kann ich gegen eine kleine Gebühr an der Rezeption ausleihen.
Halbpension und Schmankerl
Das Personal ist wahnsinnig nett und ich kann euch gar nicht sagen, wie gut es tut, dass hier auch bayerisch gesprochen wird – das fühlt sich für mich an wie zu Hause. Das Hotel ist während meines Aufenthaltes auch der Ausgangspunkt meiner Wanderungen. Von hier aus erkunde ich die umliegenden Wälder und Felder, bevor ich pünktlich zum Abendessen und mit einer großen Portion Hunger wieder hier ankomme.
Zum Abendessen bekommt ihr hier ein 3-Gänge-Menü, bei dem ihr euch für jeweils ein Gericht pro Gang entscheiden könnt. Bei mir gab es als Vorspeise eine Kürbissuppe, als Hauptgang ein Seelachsfilet auf Rahmnudeln und als Nachtisch habe ich mir ein Stück Gugelhupf mit Beeren schmecken lassen. Eigentlich wollte ich mir danach noch einen Cocktail an der Bar bestellen, allerdings war ich schon so voll, dass nichts mehr rein passte. Aber: Falls ihr Lust auf Cocktails oder Longdrinks habt, die gibt es hier auch. 😉
Das Besondere am Hotel Summerhof
Was ich am Summerhof richtig toll fand war der Bademantelgang in die Therme. Durch den beheizten Korridor kommt ihr unterirdisch direkt in der Therme raus, ohne dass es sich so anfühlt, als hättet ihr das Hotel verlassen. Das ist besonders bei schlechtem Wetter toll, ich fand es aber auch super angenehm, da ich einfach in den Badesachen und mit meinem Bademantel vom Zimmer aus in die Therme spazieren konnte.
Das könnt ihr in Bad Griesbach noch erleben
Klar könnt ihr während eures Urlaubes in Bad Griesbach auch einfach in der Therme bleiben, falls ihr aber doch Lust auf ein paar Ausflüge und Outdoor-Abenteuer bekommt, habe ich noch ein paar Tipps für euch:
- Rund um Bad Griesbach gibt es 26 Wanderrouten, die es zu entdecken gibt. Eine Auswahl findet ihr in meinem Artikel zu den schönsten Wandertouren in Bad Griesbach.
- Falls ihr Lust auf einen Citytrip habt, dann findet ihr hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Passau. Unbedingt vorbeischauen!
- Lasst die Seele bei einer Partie Golf auf den zahlreichen Golfplätzen in Europas Golfresort Nr. 1 baumeln.
- Um einen wunderbaren Blick über die Umgebung zu haben könnt ihr auch eine Fahrt mit dem Heißluftballon.
So kommt ihr nach Bad Griesbach
Ich denke ja immer, in Niederbayern ist es schwierig, mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln herum zu kommen. Das stimmt teilweise auch, wenn man in abgelegene Orte fahren möchte – für Bad Griesbach gilt das allerdings nicht. Ich reise direkt von München an: Erst mit dem Zug nach Passau und dann von dort weiter mit dem Bus direkt nach Bad Griesbach. Das alles ist kein Problem, die Busfahrer sind freundlich und ich fühle mich schon richtig wie ein Tourist, als ich den Fahrer frage, wo ich aussteigen muss. Dabei bin ich doch gar nicht sooo weit weg von zu Hause. Hier findet ihr den Busfahrplan für die Strecke Passau – Bad Griesbach. Um direkt am Hotel anzukommen steigt ihr an der Haltestelle in Bad Griesbach-Therme aus. Von hier sind es nur noch knapp 300 Meter bis zum Hotel Summerhof, auch die Therme selbst ist in direkter Nähe.
So war mein Aufenthalt in Bad Griesbach
Zwei Tage war ich in Bad Griesbach. Neben der Therme und dem tollen Hotel habe ich auch ganz viel Natur erlebt, sodass ich meine Akkus hier so richtig aufladen konnte. Auch wenn es hier im Rottal keine steilen Gipfel zu besteigen gibt, habe ich hier gelernt, wie schön eine Auszeit ohne Leistungsdruck auch sein kann. Einfach in der Therme abhängen, meine Wandertouren genießen und Essen ohne Ende. Wenn ihr mich fragt, ist das ein tolles Ziel, um einfach die Seele baumeln zu lassen und die Natur mit einer Wellness-Einlage ordentlich zu genießen.
*Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Kooperation mit dem Gäste- & Kur-Service in Bad Griesbach. Das beeinflusst allerdings nicht meine Meinung.