Anzeige ~ FĂŒr mich ist der Bayerische Wald weit mehr als ein Gebiet, in dem die Uhren noch anders ticken. Da ich selbst in einem kleinen Dorf in der NĂ€he von Passau aufgewachsen bin, verbinde ich ein ordentliches StĂŒck Heimat damit. Noch mag diese Region im Osten Bayerns fĂŒr viele ein weiĂer Fleck auf der Karte sein, doch wenn ihr genau hinschaut, dann findet ihr vielfĂ€ltige Abenteuer und eine gute Portion Natur im Bayerischen Wald: Wandern, Radeln oder eine Auszeit in einem von vielen familiĂ€ren Wellnesshotels – diese Region bietet die perfekte Basis fĂŒr ein vielfĂ€ltiges Urlaubsprogramm. In diesem Artikel zeige ich euch, welche AktivitĂ€ten der Bayerische Wald zu bieten hat und wo ihr die schönsten Orte fĂŒr einen Wellnessurlaub findet.
Inhalt
Was hat der Bayerische Wald zu bieten?
Vielleicht ist der Bayerische Wald fĂŒr manche von euch noch eine unbekannte Region und ihr stellt euch die Frage, was es dort ĂŒberhaupt zu erleben gibt. Wenn ich heute bei meinen Eltern zu Besuch bin und wir einige TagesausflĂŒge unternehmen, bin ich immer wieder ĂŒberrascht, was in dieser Region alles geboten ist. Freut euch auf vielfĂ€ltige Wanderwege, Fahrradtouren und Natur pur! Ich zeige euch, was bei jedem aktiven Wellnessurlaub dabei sein muss. Wenn ihr Inspirationen zum Thema Wandern in Bayern braucht, habe ich hier einen beitrag fĂŒr euch.
Auszeit pur: Der Sonnenuntergang auf dem Dreisessel.
Die schönsten Wellnesshotels im Bayerische Wald
Plant ihr gerade eine Auszeit im Bayerischen Wald, dann darf natĂŒrlich das perfekte Hotel nicht fehlen. Hier wird WohlfĂŒhlen groĂ geschrieben und was ich ganz besonders gerne mag: Viele Wellnesshotels sind familiengefĂŒhrt und das merkt man auch. In diesen Hotels lĂ€sst es sich gemĂŒtlich entspannen:
5 Sterne Wellnesshotels
Das Wellnesshotel Jagdhof in Röhrnbach wurde als erstes Hotel im Bayerischen Wald mit fĂŒnf Sternen ausgezeichnet. Hier erwartet euch eine wunderschöne Wellness- und Wasserwelt, in der ihr die Seele baumeln lassen könnt.
Naturnah und ruhig geht es auf dem Familienbauernhof König in Regen-SchweinhĂŒtt zu. Besonders Familien genieĂen hier den Mix aus Auszeit, Landleben und Dorfidyll. FĂŒr die Kinder gibt es sogar eine eigene Spiel-Scheune zum Toben, wĂ€hrend es sich die Eltern in der Wellness- und Saunalandschaft gemĂŒtlich machen.
Wer lieber in einem Chalet ĂŒbernachten möchte, ist beim Wartner in Teisnach an der richtigen Adresse. Hier findet ihr luxuriöse Chalets, in denen Moderne und Tradition aufeinander treffen. Lasst es euch gut gehen bei privaten Spa-Angeboten oder genieĂt regionales GemĂŒse aus Opas Garten.
Auf dem Gipfel des Dreisessel wartet eine tolle Aussicht auf euch!
4 Sterne Wellnesshotels
Meine persönliche Empfehlung ist der Reischlhof in Wegscheid. In diesem familiengefĂŒhrten Hotel ist es leicht, sich wie daheim zu fĂŒhlen. Die edel eingerichteten Zimmer und der groĂzĂŒgige Wellnessbereich schaffen eine WohlfĂŒhlatmosphĂ€re und die KĂŒche ist kann sich sehen lassen.
Das Riedlberg befindet sich gleich in der NĂ€he des groĂen Arber. Hier könnt ihr beim Wellness eure Auszeit genieĂen, aber den Arber und dessen Wanderwege erkunden. Neben groĂzĂŒgigen Hotelzimmern gibt es hier auch gemĂŒtliche Chalets mit einer stilvollen Holz Möblierung.
Im Brunnerhof in Arnschwang wird Natur groĂ geschrieben: Im Naturhotel genieĂt ihr die Idylle des Landlebens mit Infinity-Pool und einer altbayerischen Saunalandschaft. Abgerundet wird das Ganze durch vielfĂ€ltige Wellnessanwendungen und einigen Sport-Angeboten in der Umgebung.
3 Sterne Wellnesshotels
Im familiengefĂŒhrten Zedernhof in Stamsried erwartet euch eine Wellnesslandschaft im maurischen Stil. AuĂerdem wird hier ebenfalls Wert auf regionale KĂŒche und einen perfekten Mix aus Natur und Dorfleben gelegt.
Das Hotel Weber in Zachenberg befindet sich gleich in der NĂ€he des groĂen Arber und des GeiĂkopf. Hier verbindet ihr Wellness auch ganz bequem mit Abenteuern in der Natur. Lasst es euch in einer der gemĂŒtlich eingerichteten Suiten gut gehen und erkundet die Umgebung bei einer Wanderung oder einer Radtour.
Hier gibt es wunderschöne Wanderwege durch den Bayerischen Wald
Wanderungen fĂŒr euer Aktiv-Wochenende im Bayerischen Wald
Bei den vielfĂ€ltigen Hotels seht ihr, wie unterschiedlich und einzigartig die Wellnessangebote im Bayerischen Wald doch sind. Ob ihr nun nach einem entspannten Natur-Abenteuer sucht oder euch nach Urlaub auf dem Bauernhof sehnt – beides lĂ€sst sich ohne Probleme dort finden. Damit euer Aktivurlaub im Bayerischen Wald auch rundum perfekt wird, zeige ich euch hier die schönsten Wandertouren.
Leichte Wandertouren
Besonders wenn ihr es langsam angehen möchtet, ihr vielleicht Kinder habt oder einfach nach einem gemĂŒtlichen Spaziergang sucht, kann ich euch diese Wanderungen anâs Herz legen:
- In der NÀhe von Neuschönau könnt ihr in einem Tierfreigehege Luchse, Wölfe oder andere Tiere beobachten.
- Von der LösmĂŒhle aus könnt ihr eine gemĂŒtliche Tour zum Höllbach gehen.
- AuĂerdem gibt es einige tolle Wanderungen um den groĂen Arbersee.
Der Gipfel des Dreisessel
Mittlere Wandertouren
Wenn ihr ĂŒber eine gute Kondition und ĂŒber Trittsicherheit verfĂŒgt, dann kann ich euch diese Wanderungen empfehlen:
- Von RiedlhĂŒtte aus geht es zu einem Stausee und schlieĂlich an der Steinklamm entlang.
- Von Bayerisch Eisenstein aus geht es zum kleinen Arbersee und schlieĂlich hinauf auf den Gipfel des Arber.
- Beim Dreisessel könnt ihr entweder vom Dreiessel-Parkplatz aus starten oder den kompletten Berg von unten erklimmen.
Einfach den Wald und die Ruhe genieĂen …
Schwere Wandertouren
Wenn ihr ĂŒber eine sehr gute Kondition verfĂŒgt und erprobte Wanderer seid, dann gibt es im Bayerischen Wald auch einige anspruchsvolle Touren – diese solltet ihr aber nur gehen, wenn ihr euch das wirklich zutraut:
- Bei einer langen Runde kommt ihr am Rachelsee vorbei und erklimmt schlieĂlich den Gipfel des groĂen Rachel.
- Von Bodenmais aus erkundet ihr den Rieslochwasserfall und den groĂen Arber.
Ob ihr nun einen einfachen Spaziergang sucht oder doch eher ein anspruchsvolles Abenteuer erleben möchtet, im Bayerischen Wald findet ihr eine Vielfalt an Wanderwegen. Ob Pilgerwege, Fernwanderwege, Themenwege oder was auch immer, auf der Website des Bayerischen Wald gibt es jede Menge Inspiration fĂŒr das nĂ€chste Outdoor-Abenteuer.
Ein toller Radweg durch den Wald.
Radtouren und Mountainbike-Trails im Bayerischen Wald
Wenn ihr nicht nur Lust auf Wandern habt, sondern den Nationalpark und die Umgebung auf zwei RÀdern erkunden möchtet, dann kann ich euch auch einige sehr schöne Radwege empfehlen.
Ihr dĂŒrft dabei nicht unterschĂ€tzen, dass wir uns hier in einem Mittelgebirge befinden und die StraĂen oftmals eine entsprechende Steigung haben. Deswegen sind einige der Touren doch anspruchsvoll und fordern Kondition. Wer sich davon nicht entmutigen lĂ€sst, findet einen runden Mix aus sportlicher Herausforderung und idyllischer Natur.
So sieht es oben auf dem Dreisessel aus.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Region fĂŒr Radfahrer streckenweise anstrengend sein kann. Wenn ihr euch etwas UnterstĂŒtzung wĂŒnscht, dann könnt ihr euch auch ein E-Bike ausleihen oder kĂŒrzere Strecken zurĂŒck legen. Solltet ihr euch nicht so fit fĂŒhlen, dann entscheidet euch fĂŒr eine kurze Route oder kehrt frĂŒhzeitig um. Die Steigungen sind nĂ€mlich nicht zu unterschĂ€tzen und können ermĂŒdend sein.
Sind diese Sonnenblumen nicht herrlich?
Der Bayerische Wald zu jeder Jahreszeit
Nicht nur im Sommer ist der Bayerische Wald einen Besuch wert. Im Winter könnt ihr hier Ski fahren, mit den Schneeschuhen wandern oder eine von vielen abwechslungsreichen Langlauf-Loipen erkunden. Ich wohne mittlerweile schon mehrere Jahre in MĂŒnchen, trotzdem bin ich der Meinung, dass Schneeschuhwandern und Langlaufen im Bayerischen Wald mehr SpaĂ macht, als in der NĂ€he von MĂŒnchen.
Warum? Ganz einfach: Hier ist es nicht ĂŒberlaufen und ihr bekommt hier glatt das GefĂŒhl, dass ihr die Natur fĂŒr euch alleine habt. Nach der Tour könnt ihr euch mit der reichhaltigen regionalen KĂŒche stĂ€rken.
Seerosen sind auch wunderschön.
Das könnt ihr auĂerdem im Bayerischen Wald erleben
Wenn ihr noch nicht genug vom Aktivurlaub im Bayerischen Wald habt, dann wartet immer noch ein breit gefĂ€chertes Programm auf euch. Ihr könnt entweder mit Lamas spazieren gehen, an einer KrĂ€uterwanderung teilnehmen oder die typische Kulinarik genieĂen. Wenn ihr noch Inspirationen braucht, was die Region noch zu bieten hat, dann schaut doch mal auf der Website des Bayerischen Waldes vorbei.
So kommt ihr in den Bayerischen Wald
Zugegeben, wenn ihr Urlaub im Bayerischen Wald plant, dann schadet es nicht, wenn ihr entweder direkt mit dem Auto anreist oder vor Ort eines mietet. Wieso? Es gibt zwar Busse, mit denen ihr gut von Ort zu Ort kommt, die richtig schönen Natur-Ziele sind jedoch hauptsÀchlich mit dem Auto erreichbar. Zudem fahren manche Busse nicht allzu hÀufig, weswegen es sinnvoll ist, mit einem Auto flexibel zu bleiben.
Trotzdem könnt ihr mit den Ăffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die Zugverbindungen nach Passau oder Bayerisch Eisenstein sind gut ausgebaut und von MĂŒnchen bis Passau dauert die einfache Fahrt knapp zwei Stunden. Das ist also bequem und ohne Stress machbar. Auch von dort aus kommt ihr mit dem Bus weiter. Wenn ihr komplett mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtet, informiert euch ĂŒber die Fahrzeiten. Je lĂ€ndlicher es wird, umso weniger Busse fahren und falls ihr einen verpasst, dann mĂŒsst ihr teilweise lĂ€nger warten. Falls ihr wissen möchtet, welche SehenswĂŒrdigkeiten es in Passau gibt, dann schaut in diesem Beitrag vorbei.
Wege wie dieser sind perfekt zum Radfahren.
Was ich an Wellness und Abenteuer im Bayerischen Wald so toll finde
Wie ich eingangs schon erwĂ€hnt habe, ist der Bayerische Wald ein StĂŒck Heimat fĂŒr mich. Hier komme ich immer wieder gerne zurĂŒck und jedes Mal entdecke ich neue Orte im doch zu bekannten Zuhause.
Besonders seitdem ich in MĂŒnchen wohne, sehne ich mich oft nach der Natur und einigen ruhigen Momenten. Hier in der Stadt ist es manchmal schwierig, alleine drauĂen unterwegs zu sein, wĂ€hrend ich Zuhause stundenlang im Wald spazieren kann, ohne dass ich einem Menschen begegne.
Gleichzeitig gibt es noch kleine StĂ€dte wie Passau, in denen alles zu finden ist, was das Herz begehrt. FĂŒr mich bietet diese Region deshalb den perfekten Mix aus Natur, Landidyll, Kulinarik und Kultur.
Seid ihr schon mal im Bayerischen Wald gewesen oder habt ihr vor, dort ein Wochenende oder mehr Zeit zu verbringen? Lasst es mich wissen und schreibt mir einen Kommentar!
Offenlegung: Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation. Ich habe dafĂŒr ein Honorar erhalten, meine Meinung zum Thema hat dies jedoch nicht beeinflusst.
3 Kommentare
Toller Artikel! Ein Hotel kann ich noch empfehlen: Stemp in Tannöd. Unsere Heimat is einfach schee! Liebe GrĂŒĂe Sabine
Vielen Dank fĂŒr den Tipp, liebe Sabine! đ
Liebe GrĂŒĂe
Silvia
Stemp in Tannöd kann ich wegen der tollen Saunalandschaft auch wĂ€rmstens (im wahrsten Sinne des Wortes, haha) empfehlen! đ
Liebe GrĂŒĂe und danke fĂŒr deine schönen und informativen Artikel,
Miri